Ich liebe Weihnachten! Insbesondere die Adventszeit ist eine der schönsten Zeiten im Jahr. Die Kälte draußen, die Wärme drinnen. Viele Lichter und Kerzen. Und die Kunst, zur Ruhe zu kommen. Für mich gibt es kaum etwas schöneres und gemütlicheres.
Um mich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, fange ich in der Regel zum ersten Advent mit dem Kekse backen und essen an. Abends oder am Wochenende zu einer heißen Tasse Tee oder Kaffee, gehören Kekse für mich einfach zur Vorweihnachtszeit dazu.
Neben Keksen esse ich total gerne Energy Balls. Sie sind immer schnell zubereitet, liefern Energy, bremsen den Heißhunger und halten sich wunderbar im Kühlschrank. Einmal zubereitet, hat man direkt ein paar Tage einen leckeren Snack griffbereit. Vor einer Woche habe ich ein paar meiner Wake-Up Coffee Balls gemacht, die sich jetzt langsam zu Ende neigten. Daher passte es perfekt, mit ein paar weihnachtlichen Energy Balls zu starten: Zimt Energy Balls.
Zimt ist einer DER Weihnachtsgeschmäcker für mich. Ich mische zwar auch gerne im Frühjahr oder im Herbst etwas Zimt in mein Porridge, aber muss trotzdem immer an Winter, Schnee und Weihnachten denken, wenn mir der Zimtgeruch in die Nase steigt. Man liest immer wieder, dass Zimt gesundheitsschädlich ist. Fakt ist, in Zimt ist Cumarin enthalten. Cumarin ist ein in Pflanzen vorkommender, natürlicher Duft- und Aromastoff, der, bei übermäßigem Verzehr, die Leber schädigen kann. Aus diesem Grund solltet Ihr beim Zimtkauf darauf achten, Ceylon-Zimt zu kaufen. Dieser ist zwar etwas teurer, enthält aber im Gegensatz zum Cassia-Zimt nur geringe Mengen an Cumarin und wird aus diesem Grund von dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) als unbedenklich eingestuft.
Mein Basisrezept für Energy Balls sind immer Nüsse und Datteln. Da Walnüsse perfekt in die Weihnachtszeit passen, bilden Sie mit Datteln zusammen die Basis für meine Zimt Energy Balls. Ich verwende immer Medjool Datteln, da ich Sie geschmacklich am leckersten finde und sie von der Konsistenz bereits schön weich sind. Werden andere Datteln verwendet, müssen diese evtl. vorher in etwas Wasser eingeweicht werden. Da Walnüsse in Energy Balls einen etwas dominanteren Geschmack bilden, habe ich Sie mit gemahlenen Mandeln und etwas weißes Mandelmus abgemildert. Noch etwas Kakaopulver und natürlich Zimt: schon sind die weihnachtlichen Zimt Energy Balls fertig!
Zutaten für ca. 15 Zimt Energy Balls:
- 50 g Medjool Datteln (ca. 3 Stk.)
- 50 g Walnüsse
- 25 g gemahlene Mandeln
- 2 TL weißes Mandelmus
- 2 TL Rohkakaopulver / Backkakaopulver
- 3-4 TL gemahlener Ceylon-Zimt (je nach gewünschter Intensität)
Zutaten für das Topping:
- 2 TL Rohkakaopulver / Backkakaopulver
- 1 TL gemahlener Ceylon-Zimt
Zubereitung:
- Die Walnüsse mit einem Mixer fein zerkleinern.
- Die Datteln entsteinen, grob in kleine Stücke schneiden und zu den Walnüssen in den Mixer geben und miteinander vermengen.
- Gemahlene Mandeln, Mandelmus, Kakaopulver und gemahlenen Zimt hinzugeben und so lange mixen, bis alle Zutaten gut miteinander vermengt sind und sich eine möglichst homogene Masse gebildet hat. Ggf. die Masse mit den Händen nochmal kurz durchmengen.
- Für das Topping 1 TL Kakaopulver und 1/2 TL gemahlenen Zimt vermengen. Aus der Rohmasse kleine Kugeln formen und diese im Topping wälzen. Anschließend nochmal etwas zwischen den Fingern hin und her bewegen, so dass überschüssiges Pulver abfällt. Gleichzeitig verbindet sich das Topping mit der äußeren Schicht der Energy Kugeln, was ich optisch schöner und auch schmackhafter finde. Das Topping kann optional auch weggelassen werden. Dann schmecken die Energy Balls etwas süßer, jedoch auch etwas weniger nach Zimt.
- Fertige Zimt Energy Balls im Kühlschrank aufbewahren und schmecken lassen!
Schreibe einen Kommentar