Mir wurde heute Lebkuchen angeboten. Natürlich „normaler“ Lebkuchen mit Zucker. Ich habe abgelehnt. Leider verfolgte mich seit dem der Gedanke an Lebkuchen. Da der heutige Tag bereits für eine neue Ladung zuckerfreie Vanillekipferl reserviert war, und es nur noch eine Woche bis Weihnachten ist, bin ich auf die Idee gekommen, nochmal schnell ein paar Lebkuchen Energy Balls zu machen.
Lebkuchen, auch Pfefferkuchen oder Printen genannt, wird klassisch mit Zucker und / oder Honig zubereitet. Es handelt sich um ein süßes, durch die Gewürze aber auch um ein sehr aromatisches Gebäck und gehört zu den klassischen Weihnachtsgebäcken. Die bekanntesten Lebkuchen sind die Aachener Printen und der Nürnberger Lebkuchen.
Der Vorteil an Energy Balls ist, dass sie unheimlich schnell zubereitet sind und geschmacklich sehr variabel sind. Zusammen mit meinen Zimt Energy Balls bilden die Lebkuchen Energy Balls jetzt das perfekte vorweihnachtliche Duo an Energy Balls. Energy Balls eigenen sich übrigens auch super als Last Minute Geschenk aus der Küche. Schön verpackt, verschenke ich Sie gerne als Keks Alternative. So kann ich anderen auch zeigen, wie lecker „zuckerfrei“ ist und dass „zuckerfrei“ nicht Verzicht bedeutet.
Zutaten für ca. 15 Lebkuchen Energy Balls:
- 60 g Pekannuss Kerne
- 60 g Medjool Datteln (ca. 3 Stk.)
- 1 TL weißes Mandelmus
- 10 ml Wasser
- 2 TL Lebkuchengewürz
Zutaten für das Topping:
- 2 TL Rohkakaopulver / Backkakaopulver
Zubereitung:
- Die Pekannuss Kerne in einem Mixer fein zerkleinern
- Datteln entsteinen und mit dem Mandelmus und dem Wasser zu einem Brei pürieren.
- Den Dattelbrei und das Lebkuchengewürz zu den Pekannuss Kernen in den Mixer geben und alles zu einer möglichst homogenen Masse mixen.
- Aus der Rohmasse kleine Kugeln formen und im Kakaopulver wälzen. Anschließend zwischen den Fingern hin und her rollen, damit das überschüssige Pulver abfällt und sich das Kakaopulver mit der Rohmasse schön verbindet.
- Die fertigen Energy Balls im Kühlschrank aufbewahren und Stück für Stück genießen!